Willkommen auf der Webseite von
Bettina Drügh-Tratzmüller

Praxis für Psychotherapie, Kunst-und Gestaltungstherapie, Traumatherapie und Paartherapie in Starnberg

Psychotherapie

In meine Praxis kommen Jugendliche und Erwachsene einzeln oder als Paar mit unterschiedlichsten Anliegen und Problembereichen.

Häufige Anlässe, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen, sind:

–       stressbedingte Erkrankungen
–       Schlafstörungen
–       Burn-out Syndrom
–       Ängste und Panikanfälle
–       Selbstwertprobleme
–       Depressionen
–       psychosomatische Erkrankungen
–       Folgen traumatischer Erlebnisse
–       seelische Folgen schwerer körperlicher Erkrankungen
–       Anpassungsstörungen / Persönlichkeitsstörungen
–       Beziehungskrisen / Lebenskrisen

Was ist mir in meiner Arbeit wichtig:

Das Wesentlichste für mich ist zunächst der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung, die getragen ist von Achtsamkeit und Respekt vor der Individualität jedes Einzelnen. Meine Arbeit ist geprägt von einer ressourcenreichen Haltung, der Anerkennung und Würdigung von Belastungen und der Erarbeitung von Bewältigungsstrategien.

Die Kosten werden von privaten Krankenkassen übernommen.

Psychotherapie

Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT)

Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist begründet worden von Prof. Luise Reddemann in der Behandlung von komplexen Traumafolgestörungen. Dieser resilienzorientierte, tiefenpsychologisch fundierte Ansatz fragt danach, was Menschen hilft, mit schweren Belastungen fertig zu werden.

PITT orientiert sich an dem 3-Phasen-Modell der Stabilisierung, Traumakonfrontation und Integration.

In der Behandlung von Traumafolgestörungen biete ich zusätzlich auf dem Hintergrund von PITT einen resilienzorientierten tiefenpsychologisch fundierten Ansatz in der Kunst- und Gestaltungstherapie an

Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT)
Kunsttherapie, Gestaltungstherapie

Kunst- und Gestaltungstherapie:

Die Arbeit mit kreativen Medien ist ein ganz wesentlicher Teil meiner psychotherapeutischen Arbeit. Kreativität ist eine schöpferische Kraft, die ressourcenreiche Wege eröffnet. Bildnerisches Gestalten und imaginative Tätigkeit sind Ausdruck dieser kreativ- schöpferischen Quelle. Weiterhin bietet das kreative Tun immer auch einen nonverbalen Weg, wenn die Worte fehlen.

Paartherapie:

Paare, die in die Praxis kommen, erleben sich  verstrickt in nicht auflösbaren Konflikten. Oft sind die Partner mit dem Verhalten des Anderen unzufrieden, immer wieder steigern sich die jeweiligen Verhaltensmuster in Form eines Wechselwirkungsprozesses gegenseitig und verharren so in einem scheinbar nicht auflösbaren Beziehungskonflikt.

Als Paartherapeutin verstehe ich mich als Wegbegleiterin, die mit Achtsamkeit und Neugier, Struktur , Verlangsamung und Offenheit hilft, dass sich die beteiligten Partner wieder „gegenseitig sehen“ können. Dass ein empathisches Verständnis für das So-Sein des Anderen – aber auch für sich selbst- erlaubt, zwei verschiedene Welten nebeneinander zu akzeptieren und sogar lieben zu lernen, auch wenn die primären Erwartungen an Bedürfnisbefriedigung sich nicht oder nur teilweise erfüllen.

Paartherapie

Über mich:

  • 1962 geboren in Bonn
  • verheiratet, 2 erwachsene Kinder
  • Studium der Medizin in Bonn und München
  • Ausbildung zur Kunsttherapeutin am Institut für Kunst und Therapie (IKT) in München
  • tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapieausbildung an der Süddeutschen Akademie für Psychotherapie in Grönenbach
  • psychoimaginative Traumatherapieausbildung (PITT) bei Frau Prof. Luise Reddemann
  • Paartherapieausbildung  (EAPT) Uni Tübingen
  • von 1998-2002 Arbeit in der Kinder-und Jugendpsychiatrie Augsburg als Ärztin und Kunstherapeutin
  • Seit 2006 bin ich in eigener Praxis für Psychotherapie in Starnberg niedergelassen.

Ab Februar 2017 beginne ich eine Lehrtätigkeit an der Alanushochschule in Bonn für PITT und Kunsttherapie

Bettina Tratzmueller
Kontakt zu Bettina Tratzmueller

Kontakt:

Sie erreichen mich unter:

Tel.: 08157-609542
Mobil: 0175-6658297

E-Mail: info@bettina-tratzmueller-psychotherapie.de

Praxisadresse:

Hauptstrasse 21
82319 Starnberg

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn S6, Haltestelle Starnberg